Hafen mit elektrischem Terminaltraktor und Kran

Gebührenplanung für Häfen

Automatisieren und optimieren Sie das Laden von elektrischen Terminaltraktoren, um die Investitionskosten zu senken und die Betriebszeit mit intelligenter Planung zu erhöhen.

Nehmen Sie Kontakt auf
Intelligente Fahrzeugrotation

Maximieren Sie die Nutzung des Ladegeräts, indem Sie den Terminal-Traktor

Vermeiden Sie Leerlaufzeiten und reduzieren Sie die Hardwarekosten, indem Sie elektrische Terminaltraktoren mithilfe von gemeinsam genutzten Ladegeräten je nach Abfahrtanforderung und Ladezustand rotieren lassen. Die automatische Ladeplanung stellt sicher, dass jedes Fahrzeug just in time geladen wird, wodurch die Anzahl der Ladegeräte reduziert und der Durchsatz verbessert wird, ohne die Betriebsbereitschaft zu beeinträchtigen.

  • Vermeiden Sie Ladestaus
  • Ordne Fahrzeuge den Ladesteckplätzen zu
  • Minimiert den gesamten Platzbedarf des Ladegeräts
Kunden vertrauen uns
Branchenübergreifend
Prognosen für mehrtägige Ladevorgänge

Planen Sie Ladetage im Voraus auf der Grundlage des tatsächlichen Hafenbetriebs

Verwenden Sie eine langfristige Planung, um den Energie- und Ladebedarf über mehrere Tage hinweg vorherzusagen. Das System passt sich dynamisch an wechselnde Terminalauslastungen, Verzögerungen und Aktualisierungen der Fahrzeugverfügbarkeit an. Stellen Sie die Einsatzbereitschaft sicher, ohne dass es in letzter Minute zu Problemen oder ineffizienten Plug-ins kommt.

  • Prädiktives Flottenladen
  • Passen Sie sich an Routenverzögerungen an
  • Zeitlich abgestimmte Ladezyklen
Integrierte Stromflussoptimierung

Passen Sie das Laden an die Energiebeschränkungen des Depots an und reduzieren Sie die Spitzenlast

Die Ladeplanung wird mit den Energiesystemen der Depots koordiniert, um Überlastungen zu vermeiden und die Gebühren für Spitzenlastzeiten zu reduzieren. Algorithmen berücksichtigen die Solarproduktion, die Verfügbarkeit von BESS und die Standortkapazität in Echtzeit, sodass Häfen ihre Stromflotten ohne größere Stromnachrüstungen skalieren können.

  • Dynamisches Lastmanagement
  • Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort
  • Vermeiden Sie kostspielige Infrastrukturarbeiten
Hafenarbeiter für Elektrofahrzeuge

Geschichten von Kunden

WatteV erzielt betriebliche Exzellenz für Ladestationen für Elektrofahrzeuge

WatteV verwendet die Software von Ampcontrol, um den gesamten Spitzenstrombedarf zu reduzieren und eine hohe Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur für die Flotten sicherzustellen.

Revel nutzt KI-gestützte Lösungen, um die Flotteneffizienz zu steigern

Revel verwendet die Software von Ampcontrol, um die Kraftstoffkosten zu senken und den Zugang zu öffentlichen Ladestationen zu ermöglichen.

Wie Takealot und Aeversa die Energiekosten für Elektroflotten um bis zu 65% senken

Erfahren Sie, wie Takealot und Aeversa die Energiekosten für Elektroflotten um bis zu 65% senken.

Die Plattform von Geotab wurde um intelligente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge erweitert

Geotab Marketplace ist wegweisend für die Verbindung von Flotten-Telematik und intelligentem Laden

Automatisches Lastmanagement für Elektrofahrzeuge mit KI-Unterstützung von Electrada

Erfahren Sie in dieser Fallstudie, wie Electrada ein KI-gestütztes automatisches Lademanagementsystem für Elektrofahrzeuge einsetzt, um die Betriebskosten für ihre Flotten und Kunden zu senken.

7Gen bietet KI-gestütztes Lademanagement für schlüsselfertige Lösungen

7Gen elektrifiziert kanadische EV-Flotten mit der Ampcontrol Lademanagement-Software

Aeversa überwindet die Netzkapazität mithilfe von Lastmanagement-Software

Aeversa verwendet Ampcontrol für den Energiefluss und die Überwachung der Ladebetriebszeit von Elektroflottendepots in Südafrika.

SPRECHEN SIE MIT EINEM EXPERTEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGFLOTTEN

Bringen Sie Ihren Betrieb mit Ampcontrol auf die Sprungkraft

Maximieren Sie die Energieeffizienz
Erhöhen Sie die Betriebszeit des Ladegeräts
Überwachung rund um die Uhr
Zertifizierungen und Konformität
Kontaktiere uns:
contact@ampcontrol.io
Häufig gestellte Fragen

Warum benötigen Häfen eine Ladeplanung?

Die Ladeplanung minimiert die Anforderungen an das Ladegerät, stellt die Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs sicher und passt sich der eingeschränkten Stromverfügbarkeit im Depot an.

Kann dieses System mit Terminaltraktoren funktionieren?

Ja. Es wurde speziell für die Rotation und Planung von Terminaltraktoren entwickelt, sodass sie je nach Betriebsanforderungen und Batteriestand effizient geladen werden können.

Wie reduziert dies die Investitionsausgaben?

Da mehrere Fahrzeuge weniger Ladegeräte effizient gemeinsam nutzen können, reduziert die Planung die Anzahl der Ladegeräte und die damit verbundenen Installationskosten.

Lässt sich das in bestehende Hafensysteme integrieren?

Ja. Der Scheduler lässt sich in Terminal Operating Systems (TOS), Fahrzeugtelematik und Energiemanagementsysteme integrieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Ist Energiemanagement enthalten?

Absolut. Das System ist für die Reduzierung von Spitzenbelastungen, die Lastverteilung und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie und BESS optimiert.

Kann es sich an unerwartete Verzögerungen anpassen?

Ja. Echtzeitdaten und dynamische Neuplanung ermöglichen es dem System, sich an Änderungen des Fahrzeugstatus, der Verfügbarkeit und des Hafenflusses anzupassen.

Fragen zu Ampcontrol?

Erste Schritte mit Ampcontrol

Ampcontrol Logo
345 7th Avenue
Büro 503
New York, New York
10001
Urheberrechte © Ampcontrol Technologies, Inc. Alle Rechte vorbehalten