By
Joachim Lohse
August 5, 2025
Im Zuge des weltweiten Übergangs zur Elektromobilität sind Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (EV) zu einer wichtigen Infrastruktur für Unternehmen, Flotten und öffentliche Ladenetze geworden. Mit zunehmender Konnektivität geht jedoch ein erhöhtes Risiko einher. Cyberangriffe auf Ladegeräte für Elektrofahrzeuge können zu unbefugten Ladevorgängen, Datenschutzverletzungen und sogar Betriebsstörungen führen.
In diesem Artikel werden wir fünf wichtige Methoden zum Schutz von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge vor Cyberbedrohungen untersuchen. Von der Implementierung von Single Sign-On (SSO) bis hin zur Durchführung von Penetrationstests — diese Best Practices helfen Ihnen dabei, Ihre Ladesysteme zu schützen, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu wahren.
Single Sign-On (SSO) ist eine der effektivsten Methoden, um den Benutzerzugriff zu verwalten und Ihr Ökosystem zum Laden von Elektrofahrzeugen zu sichern.
Warum SSO wichtig ist für Sicherheit des EV-Ladegeräts:
Durch die Reduzierung der Passwortflut und die Zentralisierung der Kontrolle stärkt SSO nicht nur Ihre Abwehrkräfte, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung für Mitarbeiter und Partner.
Ein überraschend häufiger Fehler in der Infrastruktur von Elektrofahrzeugen besteht darin, die Ladestationen ungeschützt zu lassen, sodass jeder mit physischem Zugang eine Sitzung einleiten kann.
Bewährte Verfahren für Authentifizierung an EV-Ladestationen:
Die Sicherung des Zugriffs auf Ladegerätebene verhindert den unbefugten Energieverbrauch, schützt Unternehmensdaten und schränkt die Haftung ein.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) bietet eine detaillierte Kontrolle darüber, wer auf was in Ihrem Ladeökosystem zugreifen kann.
So verbessert RBAC die Sicherheit:
Durch die Beschränkung des Zugriffs auf das, was jeder Benutzer wirklich benötigt, reduziert RBAC das Risiko menschlicher Fehler und Datenlecks und gewährleistet gleichzeitig die betriebliche Effizienz.
Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind Teil eines vernetzten Ökosystems und benötigen häufig einen Internetzugang für die Fernverwaltung. Leider kann diese Konnektivität auch Cyberkriminellen Tür und Tor öffnen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert ist.
Networking bewährte Verfahren für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge:
Durch die Absicherung Ihrer Netzwerkinfrastruktur können Sie die Angriffsfläche erheblich reduzieren und Ihre Ladegeräte vor unbefugtem Zugriff schützen.
Penetrationstests (PenTests) sind eine proaktive Maßnahme zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken, bevor böswillige Akteure sie ausnutzen.
Was du über PenTests wissen musst:
PenTests sind zwar in großen Unternehmen häufiger anzutreffen, aber auch mittelständische Unternehmen können erheblich davon profitieren — insbesondere solche, die mit sensiblen Kundendaten umgehen oder große Ladeflotten betreiben.
Die Vernachlässigung der Sicherheit von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge hat weitreichende Folgen. Abgesehen von finanziellen Verlusten durch unbefugte Ladevorgänge können Verstöße zu behördlichen Strafen, Datenlecks und Rufschädigung führen. Angesichts der Erweiterung der Ladenetzwerke und der Integration in umfassendere Energie- und Flottenmanagementsysteme wird die Sicherung dieser Endpunkte unverzichtbar.
Durch die Einführung von SSO, die Aktivierung einer robusten Authentifizierung, die Implementierung von RBAC, die Sicherung von Netzwerken und die Durchführung von Penetrationstests können Sie eine vielschichtige Verteidigungsstrategie entwickeln, die dafür sorgt, dass Ihre Ladeinfrastruktur sicher, zuverlässig und konform ist.
Suchen Sie nach fachkundiger Hilfe bei der Sicherung Ihres Ladenetzes für Elektrofahrzeuge? Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsexperten, die sich auf die Sicherheit der EV-Infrastruktur und Penetrationstests für Ladesysteme spezialisiert haben.
Ampcontrol ist eine Cloud-basierte Software, die sich nahtlos mit Ladenetzwerken, Fahrzeugen, Flottensystemen und anderen Softwaresystemen verbindet. Keine Hardware erforderlich, nur eine einmalige Integration.