By
April 22, 2025
Regierungen und lokale Behörden auf der ganzen Welt ergreifen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Schulbezirke in den USA kommen nun für eine Finanzierung in Frage, um von dieselbetriebenen Bussen auf Elektrobusse umzusteigen.
Ermöglicht durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz von 2021 kündigte die Environmental Protection Agency (EPA) die Programm für saubere Schulbusse, eine Initiative, die über einen Zeitraum von 5 Jahren Finanzmittel im Wert von 5 Milliarden US-Dollar für Schultransportflotten zur Verfügung stellt.
Die Finanzierung ermöglicht es Flottenbetreibern, auf Ressourcen zuzugreifen, die den Übergang zu emissionsarme/emissionsarmen Bussen und zuverlässigen Ladebetrieb ermöglichen. Elektrische Schulbusse ermöglichen es den lokalen Behörden, ihre Umweltbilanz zu verbessern, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, Kosten zu senken und einen zuverlässigeren Betrieb zu gewährleisten (Elektrobusse haben weniger bewegliche Teile, was weniger mechanische Probleme bedeutet). Weitere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für elektrische Schulbusse finden Sie in unserem Bericht. „Wie man eine Schulbusflotte elektrifiziert.“
Daher ist es wichtig, dass Betreiber aller Flottenarten (nicht nur Schulbusse) den Prozess der Umstellung von herkömmlichen Fahrzeugen auf Elektrofahrzeuge verstehen — von der Sicherung der Finanzierung über die Planung einer Strategie bis hin zur Implementierung und Verwaltung der Ladeinfrastruktur.
In diesem Artikel besprechen wir die Schritte, die Sie ergreifen müssen, um eine Finanzierung für elektrische Schulbusse (ESB) zu erhalten, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu berechnen und einen kohärenten Plan für erfolgreiche Ladevorgänge zu erstellen. Wir werden auch einige der Marken von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge untersuchen, die für Busse erhältlich sind, und wie Sie Ihre Ladevorgänge überwachen können.
Der erste Schritt besteht darin, die verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten und deren Beantragung zu untersuchen. Der beste Ausgangspunkt ist die EPA-Website mit Einzelheiten zu Programm für saubere Schulbusse. Hier finden Sie Informationen darüber, wann das Bewerbungsfenster geöffnet ist und wie Sie sich bewerben können.
In dieser Phase ist es auch eine gute Idee, die Vorteile der Umstellung auf eine elektrische Schulbusflotte zu untersuchen. Eine kurze Zusammenfassung der Vorteile ist:
Um die tatsächlichen Einsparungen, die durch die Elektrifizierung Ihrer Schulbusflotte möglich sind, voll auszuschöpfen, müssen Sie zunächst Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) ermitteln. Die Berechnung der Gesamtbetriebskosten beinhaltet:
Ausführliche Berichte über Gesamtbetriebskosten für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Regionen finden Sie hier.
Bevor Sie Ihre Schulbusflotte elektrifizieren, müssen Sie zunächst Ihren Standort auf den erhöhten Energiebedarf vorbereiten. Dazu sollten Sie die Stromkapazität Ihres Standorts genau kennen und wissen, ob diese erhöht werden muss. Es hilft, Ihrem Energieversorger die folgenden Fragen zu stellen:
Das Ausführen eines präzisen Simulationstools kann Ihnen bei der Vorbereitung der Versorgungsleitungen und der Routenauswahl helfen. Sie können verwenden Das Simulationstool von Ampcontrol um eine realistische detaillierte Analyse des Ladeverhaltens und des Energieverbrauchs vor Ort zu erhalten.
Um unser spezielles Simulationstool zu verwenden, müssen Sie lediglich die relevanten Datenpunkte eingeben und die eingebaute KI-Engine erledigt den Rest. Sie erhalten einen vollständigen Analysebericht mit Ladeprofilen, intelligenten Ladeempfehlungen und einem realistischen Überblick darüber, wie effizient Ihre Ladevorgänge sein können.
Nachdem Sie gründliche Recherchen durchgeführt und Ihren Standort sowie die geplante EV-Flotte analysiert haben, sollten Sie ein ziemlich genaues Bild davon haben, wie viele Elektrobusse Ihr Standort bewältigen kann und welche Ladeinfrastruktur Sie benötigen. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie Software bei der Verwaltung des Energieverbrauchs helfen kann und wie verschiedene Technologien, wie Lastmanagement, kann die Anzahl der Ladegeräte reduzieren, die Sie möglicherweise an Ihrem Standort benötigen.
In dieser Phase können Sie die Elektrobusse auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen, und die Ladestationen bestellen. Anschließend können Sie die Installation der Ladestationen auf der Grundlage der Vorlaufzeit für die Hardware planen und planen.
Bei der Auswahl von Ladegeräten sollten Sie sich mit den Unterschied zwischen AC- und DC-Laden. Für eine kleine bis durchschnittliche Flotte reicht das Laden mit Wechselstrom oder langsamem Gleichstrom wahrscheinlich aus, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Für größere Flotten sind DC-Schnellladegeräte möglicherweise am besten geeignet.
Wenn Sie die V2G-Technologie implementieren möchten, gibt es nur wenige Ladegeräte, die über diese Funktionalität verfügen. Überprüfen Sie daher vor der Bestellung sorgfältig die Spezifikationen der Ladestation.
Es ist wichtig, Routen auszuwählen, die Ihren Lademöglichkeiten und Ihrer Kapazität entsprechen. Sie sollten alle vorgeschlagenen Strecken angeben und die geschätzte Kilometerleistung jedes Busses pro Tag berechnen. Obwohl Elektrobusse über eine hohe Reichweite der Batterien verfügen, sollten Sie dennoch sicherstellen, dass diese ausreichend ist, um die Strecke zurückzulegen, und einige davon übrig haben, um Verkehrsumleitungen zu ermöglichen. Möglicherweise müssen Sie einige Strecken anpassen, um der verfügbaren Batteriekapazität gerecht zu werden.
Der nächste Schritt besteht darin, den Betrieb Ihrer Ladestation zu planen. Ihr Betriebsmanagement sollte Folgendes beinhalten:
Der effektivste Weg, Ihre Ladevorgänge zu überwachen und sicherzustellen, dass sie so effizient wie möglich sind, ist die Implementierung Lademanagement-Software.
Eine Lademanagement-Softwarelösung wie Amp-Control hilft Ihnen bei der Optimierung des Ladevorgangs, indem Daten erfasst, gründlich analysiert und Elemente des Ladesystems automatisiert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es hilft Ihnen dabei, maximale Kosteneffizienz zu erzielen und gleichzeitig eine zuverlässige Ladestation für Elektrofahrzeuge zu betreiben.
Die Umstellung auf eine elektrische Schulbusflotte hat Vorteile für die Umwelt, die Region und die Flottenbetreiber. Elektrobusse produzieren keine Emissionen, sind viel leiser, zuverlässiger und kosten weniger im Betrieb — vor allem, wenn intelligente Ladesysteme zum Einsatz kommen.
Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele bei der Elektrifizierung von Bussen zu erreichen:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Bericht, „Wie man eine Schulbusflotte elektrifiziert“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Schulbusflotte in sechs Schritten elektrifizieren können, von den Finanzierungsmöglichkeiten bis zum Betrieb von Ladestationen.
Um zu erfahren, wie Ampcontrol Ihnen helfen kann, intelligentes Laden für Ihre Elektrofahrzeugflotte zu implementieren, nehmen Sie noch heute Kontakt auf.
Ampcontrol ist eine Cloud-basierte Software, die sich nahtlos mit Ladenetzwerken, Fahrzeugen, Flottensystemen und anderen Softwaresystemen verbindet. Keine Hardware erforderlich, nur eine einmalige Integration.